Markus Schreck
WBZ 01 : DRK Zentrum
Beruf: Logistiker
Ehrenamt : Kommunalpolitik
Markus Schreck vertritt die UWG im Aufsichtsrat der Stadtwerke Gronau.
Natalie Schiemann
WBZ 02 : Walter-Thiemann-Haus
VERHEIRATET · 2 Kinder
BERUF: Dipl. Musikpädagogin
HOBBYS: Lesen und Reisen
Ehrenamt: KOMMUNALPOLITIK
Mein Name ist Natalie Schiemann. Ich bin 54 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Kinder. Als Musikpädagogin und Dirigentin der Euregio Bigband habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Seit 2016 bin ich im Rat der Stadt Gronau aktiv und engagiere mich im Aufsichtsrat des Rock und Pop Museums, der Chance und des Kulturbüros. Als Vorsitzende des Ausschusses für Soziales, medizinische Versorgung und Bevölkerungsentwicklung liegt mein Fokus auf der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit und der Unterstützung der Menschen in Gronau. Ich setze mich zudem für das Ehrenamt ein, welches das Rückgrat unserer Gesellschaft bildet. Ich möchte außerdem die Unterstützung für Kulturschaffende weiter stärken. Mein zentrales politisches Anliegen ist die nachhaltige und zukunftsweisende Entwicklung unserer Innenstadt, wobei der Fokus auf der Förderung privater Investitionen liegt.
Franz Küstner-Rensing
WBZ 03 : Driland Kolleg
verheiratet · 3 Kinder
Beruf: Lehrer
Hobbys: Grillen, Spielen und Reisen
Ehrenamt : Kommunalpolitik
Franz Küstner-Rensing, 43, Lehrer, Vater von drei Kindern.
Seit über 13 Jahren unterrichte ich Politik, Geschichte, Sozialwissenschaften und Informatik am Werner-von-Siemens-Gymnasium in Gronau – und engagiere mich darüber hinaus: in der Schulverwaltung und der Bildungspolitik.
Als sachkundiger Bürger im Schul- und Kulturausschuss der Stadt Gronau sowie im Bildungsausschuss des Kreises Borken bringe ich mich seit über elf Jahren konstruktiv und kritisch ein. Ich nehme dabei kein Blatt vor den Mund. Mein Anspruch ist: faire, zukunftsfähige Bildung für alle – schulformübergreifend und gerecht.
Ich habe Initiativen angestoßen, die konkret wirken: z.B. das Jugendschülerparlament, ein Demokratiefonds im Kreis Borken, finanzieller Zuschuss für Klassenfahrten, Öffnungszeiten für Büchereien am Samstag, Schwimmunterricht trotz Pandemie und unbefristete Stellen für Schulsekretärinnen.
Mein Leitmotiv: Bildung ist das Fundament unserer Demokratie.
Ralf Zurloh
WBZ 04 : Gronauer Tafel
Verheiratet · 2 Kinder
BERUF: Kaufmann / Sachverständiger
HOBBYS: Tischtennis und Fußball
Ehrenamt : Kommunalpolitik
Mein Name ist Ralf Zurloh, ich bin 62 Jahre alt und wohne in Gronau. Seit 35 Jahren bringe ich meine Fachkenntnisse als selbstständiger Sachverständiger im Bereich Rock und Pop ein. In diesem Zusammenhang habe ich meine Expertise weltweit den bedeutenden Rockmuseen, u.a. den Organisatoren der Grammy-Verleihung zur Verfügung gestellt. Seit 2020 bin ich aktiv im Rat der Stadt Gronau engagiert. Als gebürtiger Gronauer liegt mir die positive Entwicklung unseres Stadtzentrums besonders am Herzen. Mein politisches Hauptanliegen ist die zukunftsorientierte Innenstadtentwicklung, die vor allem auf private Investitionen setzt. Zudem ist die Wirtschaftsförderung ein zentrales Ziel, das wir gemeinsam in der UWG-Fraktion verfolgen.
Georg Doetkotte
WBZ 05 : Buterlandschule
verheiratet · 1 Tochter
Beruf: Unternehmer
Hobbys: Reitsport
Ehrenamt : Vorstand Kreisreiterverband, Kommunalpolitik
Mein Name ist Georg Doetkotte. Ich bin 62 Jahre alt, verheiratet und Vater einer Tochter. Ich bin selbstständiger Unternehmer und meine große Leidenschaft ist der Reitsport für den ich mich stark einsetze. Ich war langjähriger Vorsitzender des Reitvereins Gronau und bin heute im Vorstand des Kreisreiterverbands aktiv. In der Kommunalpolitik liegen meine Schwerpunkte deshalb auch in der Sport- und Vereinspolitik. Ein weiteres Feld, welches mir sehr am Herzen liegt ist die Landwirtschaft und die Agrarpolitik.
Günter Meyer
WBZ 06 : Kita St. Ludgerus
4 Kinder
BERUF: Pensionär
HOBBYS: Radfahren, Feuerwehr- & Brandschutzgeschichte
Ehrenamt : freiwillige Feuerwehr Löschzug Gronau
Mein Name ist Günter Meyer. Ich bin 71 Jahre alt und Vater von vier Kindern. Ich bin Pensionär. Beruflich war ich als Feuerwehrbeamter an der Feuer- und Rettungswache Gronau im Brandschutz und Rettungsdienst tätig. Ehrenamtlich engagiere ich mich seit 57 Jahren im Löschzug der freiwilligen Feuerwehr Gronau und in der Kommunalpolitik vertrete ich die Interessen der UWG-Fraktion im Fachausschuss für Mobilität, Umwelt und Klimaschutz. Ich setze mich für sichere Schulwege in der Stadt, für die Verbesserung der Radmobilität und den Ausbau von Mitarbeiterparkplätzen ein. Außerdem ist der örtlichen Klimaschutz durch den Ausbau regenerativen Energien und der Förderung der Biodiversität mir ein wichtiges Anliegen. Unterstützen Sie mich und die UWG am 14. September 2025 mit Ihrer Stimme, um auch in den nächsten 5 Jahren ein Zeichen zu setzen für eine unabhängige und bürgernahe Politik. Vielen Dank.
Jörg von Borczyskowski
WBZ 07 : Martin Luther Schule
Verheiratet · 1 Kind
Beruf: Systemadministrator
Hobbys: Geschichte des Mittelalters und Grillen
Ehrenamt : Kommunalpolitik
Mein Name ist Jörg von Borczyskowski. Ich bin 54 Jahre alt, verheiratet und Vater einer Tochter. Gelernt habe ich den Beruf des Bauzeichners, arbeite allerdings schon seit Jahren als Systemadministrator in einem Gronauer Ingenieurbüro und
kümmere mich dort um die IT. Ich bin für die UWG seit 25 Jahren im Rat der Stadt Gronau tätig und seit 15 Jahren Mitglied des Kreistages Borken. In beiden Gremien habe ich den Fraktionsvorsitz der UWG inne und damit nimmt das kommunalpolitische Ehrenamt einen Großteil meiner Freizeit ein. Wenn es die Zeit zulässt beschäftige ich mich mit mittelalterlicher Geschichte, oder grille einfach entspannt mit Freunden eine Kleinigkeit. Meine politischen Fachbereiche sind die Digitalisierung und der Baubereich. Mein Hauptaugenmerk aber gilt der Finanzplanung. Hier stehen wir vor großen Problemen, da Gronau die Haushaltssicherung droht! Um das zu Verhindern habe ich mich entschlossen als Bürgermeister zu kandidieren und würde mich über Ihre Unterstützung freuen.
Yusuf Abrohom
WBZ 08 : Wittekindshof
Verheiratet · 3 Kinder
BERUF: Schlosser, Selbstständig
HOBBYS: musik
Ehrenamt : Kommunalpolitik
Mein Name ist Yusuf Abrohom. Ich bin 54 Jahre alt, verheiratet und habe drei Kinder. Ich habe eine Ausbildung zum Schlosser gemacht und bin nun selbstständig tätig. In meiner Freizeit unternehme ich gerne Reisen und mein Hobby ist die Musik.
Meine kommunalpolitische Schwerpunkt ist die Wirtschaftsförderung und der Baubereich. Für die UWG bin ich als sachkundiger Bürger im Fachausschuss für Planen, Bauen und Denkmalschutz tätig. Aber auch die Integrationspolitik ist mir ein wichtiges Anliegen, denn sie ist die Voraussetzung für ein gelungenes Miteinander in unserer Stadt. Eine starke Wirtschaft ist wichtig, damit die finanzielle Handlungsfähigkeit von Gronau und Epe erhalten bleibt. Dafür möchte ich mich einsetzen.
Michael Gelking
WBZ 09 : ehem. Pestalozzischule
in einer Partnerschaft · 1 Sohn
Beruf: Arzt für Allgemeinmedizin
Hobbys: Oldtimer und Hobbyfliegerei
Ehrenamt : Kommunalpolitik, Betreuung Obdachloser In HH
Mein Name ist Michael Gelking. Ich bin 64 Jahre alt, lebe in einer Partnerschaft und bin Vater eines erwachsenen Sohnes. Ich bin Arzt für Allgemeinmedizin und habe über viele Jahre eine Praxis in Gronau betrieben. Nun befinde ich mich im Ruhestand und arbeite in Teilzeit in einem medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) in Gescher. In meiner Freizeit bin ich leidenschaftlicher Hobbyflieger und restauriere Oldtimer. Ich bin Gründungsmitglied der UWG und war 5 Jahre Mitglied des Rates der Stadt Gronau, außerdem hatte viele Jahre den Vorsitz der UWG für Gronau und Epe inne. Nun, da ich beruflich etwas kürzer trete, möchte ich mich wieder stärker ehrenamtlich in der Kommunalpolitik betätigen. Meine politischen Schwerpunkte liegen dabei im Bereich der Umwelt- und Gesundheitspolitik. Aufgrund meiner Expertise als Hausarzt ist es mir absolut unverständlich, warum der Bürgermeister und die CDU dieses völlig unsinnige Ärztehaus am Kurti für 30 Mio. Euro planen. Es schädigt den Krankenhausstandort und aus meiner Sicht werden sich dort niemals mehrere Hausärzte niederlassen. Die Praxen gehören in die Nähe der Patientinnen und nicht zentral in die Stadt. Hier gäbe es viel sinnvollere und günstiger Maßnahmen um den Hausarztmangel zu bekämpfen und dafür setze ich mich ein.
Anna Husung
WBZ 10 : Kita Regenbogenland
Verheiratet · 2 Kinder
BERUF: Persönliche Assistenz einer Doktorin
HOBBYS: Geige, Western reiten, Zeit mit meinen Tieren
Ehrenamt : Kommunalpolitik
Mein Name ist Anna Husung, ich bin 36 Jahre alt, verheiratet und Mutter von 2 Kindern (9 und 6). Ich bin persönliche Assistentin einer Doktorin und in meiner Freizeit liebe ich es mich musikalisch weiter zu bilden (momentan lerne ich Geige) und Zeit mit meinen Tieren zu verbringen. Sei es mit unserem Hund, meinen Hühnern oder mich in den Sattel zu schwingen und die Natur zu genießen. Bei der UWG engagiere ich mich insbesondere im Bereich der Kinder- und Jugendpolitik. Ich bin Mitglied im Jugendhilfeausschuss und setze mich dort für die Verbesserung der Betreuungssituation in Kitas und Schulen ein. Außerdem ist es mir wichtig das für Kinder und Jugendliche mehr Freizeit- und Aktionsangebote in unserer Stadt geschaffen werden. Darum bin ich auch in großer Sorge, wegen der drohenden Haushaltssicherung. Denn wenn kein Geld mehr da ist, wo wird als erstes gekürzt? Richtig, bei den Schwächsten und das sind unsere Kinder und Jugendlichen. Das darf nicht sein und dagegen werde ich mich einsetzen.
Jürgen Wiedenhöft
WBZ 11 : Kita Janosch
Verheiratet · 2 erwachsene Kinder
Beruf: Arbeitspädagoge
Hobbys: Musik, Sport, Lesen und Reisen
Ehrenamt : Jungendtrainer Fortuna Gronau
Mein Name ist Jürgen Wiedenhöft. Ich bin 77 Jahre alt, verheiratet und Vater von zwei Kindern. Gelernt habe ich den Beruf des Arbeitspädagogen in einer Einrichtung für psychisch kranke Menschen in Neuss. Bis zum 72. Lebensjahr war ich 18 Jahre lang Mitarbeiter im Rock n Popmuseum Gronau. Ich bin seit 2 Jahren kommunalpolitisch engagiert bei der UWG tätig. Meine politischen Schwerpunkte sind die Förderung der Kulturlandschaft und insbesondere der Musikszene in Gronau und Epe. Ich setze mich dafür ein, dass unsere Bands Auftrittsmöglichkeiten und wieder Proberäume in unserer Stadt bekommen.
Susanne Reinhoffer
WBZ 12 : Jugendheim St. Josef
in einer Partnerschaft, 2 erwachsene Kinder, 3 Enkelkinder
BERUF: Dipl. Volkswirtin, Controllerin
HOBBYS: Radfahren, Ausflüge mit Enkeln und Pudel Paula, Reisen
Ehrenamt : Vorsitzende der UWG, Gründungsmitglied Hundewald Gronau e.V., Vorsitzende Arbeitskreis Istanbul Konvention, EU Gemeinderätin im Netzwerk „Europa fängt in der Gemeinde an“
Mein Name ist Susanne Reinhoffer. Ich bin 61 Jahre alt und lebe in einer Partnerschaft, bin Mutter von zwei erwachsenen Kindern und stolze Oma von drei Enkelinnen (4, 10 und 16). Als Dipl. Volkswirtin arbeite ich als Controllerin. Seit 2014 bin ich Mitglied in der UWG und dort als sachkundige Bürgerin tätig. Seit 2020 bin ich im Rat der Stadt Gronau und stellvertretende Fraktionsvorsitzende. Vorstandsmitglied seit 2018 und aktuell die erste Vorsitzende der UWG für Gronau und Epe. In meiner Freizeit fahre ich gerne Rad und unternehme Ausflüge mit meinen Enkeltöchtern, immer dabei unser Pudel Paula. Außerdem ist meine große Leidenschaft das Reisen. Meine Enkelkinder waren es, die mich bewogen haben mich politisch zu engagieren, um die Stadt positiv voran zu bringen, mehr Gleichberechtigung für Frauen und Mädchen zu erreichen. Wichtige Ziele sind für mich sichere Schulwege und bezahlbarer Wohnraum, sowie die Sanierung von Radwegen. Außerdem setzte ich mich für die Schaffung einer Hundefreilauffläche ein. Das geht aber nur, wenn wir unsere finanzielle Handlungsfähigkeit erhalten. Deshalb stehe ich für verantwortungsvolle und transparente Investitionen und ein striktes Projektcontrolling, sowie vernünftige Priorisierungen, damit wir die Stadt nicht überfordern.
Denis Zaremba
WBZ 13 : Eilermarkschule
Verheiratet · 1 Kind
Beruf: staatl. gepr. Bautechniker
Hobbys: Grillen und PC
Ehrenamt : Vorstand Förderkreis Fridtjof-Nansen - Realschule und Kommunalpolitik
Mein Name ist Denis Zaremba. Ich bin 47 Jahre alt, verheiratet und Vater einer Tochter. Gelernt habe ich den Beruf des Bautechnikers, arbeite aber auch schon seit Jahren als Systemadministrator in einem mittelständigen Unternehmen und kümmere mich dort neben der Arbeitsvorbereitung und Qualitätssicherung um die IT-Systeme. Als unabhängiger Kandidat bitte ich Sie um Ihre Unterstützung. Ich stehe für bürgernahe, sachliche und lösungsorientierte Politik – ohne Parteizwänge. Mein Ziel ist es, die Anliegen der Menschen in den Mittelpunkt zu stellen. Es geht um sichere Schul- und Kita-Wege, gute Bildung, starke Familien, bezahlbares Wohnen und echte Beteiligung für Jung und Alt. Lassen Sie uns gemeinsam Gronau gestalten – fair, transparent und zukunftsfähig. Ich setze mich für Lösungen ein, die wirklich helfen. Ihre Stimme zählt!
Marco Schnitker
WBZ 14 : Jugendzentrum STOP
VERHEIRATET · 1 Kind
BERUF: Maurer
HOBBYS: Hundesport und Schützenverein
Ehrenamt : Vorsitzender Verein Deutsche Schäferhunde Ortsgruppe Epe, Vorsitzender Elternbeirat Georgschule, Vorstand Berger Schützenverein
Mein Name ist Marco Schnitker. Ich bin verheiratet, Vater eines Kindes und gelernter Maurer. Ich wohne im Wahlbezirk 14 (Jugendzentrum STOP) und engagiere mich seit vielen Jahren ehrenamtlich – als Vorsitzender des Vereins Deutsche Schäferhunde Ortsgruppe Epe, als Elternbeiratsvorsitzender der Georgschule und im Vorstand des Berger Schützenvereins.
Seit fünf Jahren bin ich politisch aktiv und Anfang des Jahres der UWG beigetreten. Besonders am Herzen liegt mir die Förderung der Jugend – sei es in der Verkehrserziehung oder im Hundesport. So unterstütze ich seit Jahren gezielt die Jugendarbeit im Schäferhundeverband auf westfälischer und bundesweiter Ebene. Mein Einsatz gilt der Sicherheit, dem gesellschaftlichen Miteinander und einer starken, zukunftsorientierten Gemeinschaft.
Bernd Thyhatmer
WBZ 15 : Kita St. Georg
Verheiratet · 3 Kinder · 2 Enkelkinder
Beruf: Rentner
Hobbys: Reisen, Radfahren und Reitsport
Ehrenamt : Kommunalpolitik und Vorstandsarbeit im Reit-, Zucht- und Fahrverein Epe
Mein Name ist Bernd Thyhatmer. Ich bin 64 Jahre alt, verheiratet und Vater von 3 Kindern, sowie stolzer Opa von 2 Enkelkindern. Ich bin gelernter Sparkassenbetriebswirt und befinde mich inzwischen in Rente. In meiner Freizeit engagiere ich mich im Vorstand des Reit-, Zucht- und Fahrvereins Epe, unternehme gerne Reisen und fahre viel mit dem Rad durch unser schönes Gronau und Epe. Für die UWG bin ich seit Jahren insbesondere in den Aufsichtsräten der städtischen Gesellschaften aktiv. Hier hatte ich sowohl in der Wirtschaftsförderungs- als auch in der Beschäftigungsgesellschaft den Aufsichtsratsvorsitz inne. Meine politischer Schwerpunkt liegt im Bereich der Finanzen und der Haushaltspolitik. Aber auch die Entwicklung in Epe, sowie die Sportpolitik sind mir eine Herzensangelegenheit.
Lisa Bröker
WBZ 16 : Hotel Ammertmann
VERHEIRATET · 3 erw. Kinder · 5 Enkelkinder
BERUF: Bankkauffrau
HOBBYS: Lesen ,Reisen in Deutschland, Gartenarbeit
Ehrenamt : Kommunalpolitik, Vorstandsarbeit im Josef-Haus e.V. Förderverein für das Tageshospiz
Mein Name ist Elisabeth (Lisa) Bröker, verheiratet, Bankkauffrau, Mutter von drei Kindern und Oma von 5 Enkelkindern. Ich bin seit 2009 in der UWG und seit 2017 im Rat der Stadt Gronau. Seit 2017 bin ich Mitglied im Ausschuss für Soziales, Familie und Bevölkerungsentwicklung und war dort an vielen politischen Beschlüssen beteiligt. Seit 2020 bin ich im Rechnungsprüfungsausschuss, denn mein Beruf als Bankkauffrau und Finanzbuchhalterin ist die Welt der Zahlen und Finanzen. Ehrenamtlich bin ich ebenfalls im Vorstand des Josef-Haus e.V. Förderverein für das Tageshospiz tätig. Meine politischen Schwerpunkte liegen im Bereich der Familien- Sozial und Finanzthemen. Besonders setze ich mich ein: Für Familien , Familien zu stärken, damit in unsere Schulen und Kitas investiert wird. Für eine starke Gemeinschaft , denn Ehrenamt und Vereine müssen gesichert statt gefährdet werden. Für die Finanzierung freiwilliger Leistungen wie Sport, Kultur, Soziales. Für einen soliden Haushalt, für klare Prioritäten und keine Schuldenpolitik. Für Investitionen mit Augenmaß, ohne Haushalt und Verwaltung zu überfordern. Ich freue mich, wenn Sie mich und die UWG mit Ihrer Stimme unterstützen, denn ich möchte auch in den nächsten 5 Jahren ein Zeichen setzen für eine unabhängige und bürgernahe Politik. Vielen Dank!
Josef Rörick
WBZ 17 : Kita Dinkelnest
Verheiratet · 4 Kinder
Beruf: Landwirtschaftlicher Sachverständiger
Hobbys: Radfahren
Ehrenamt : Kommunalpolitik, Menschen in Not - Gronau e.V.
Mein Name ist Josef Rörick. Ich bin 64 Jahre alt, verheiratet und Vater von 4 Kindern. Ich bewirtschafte einen landwirtschaftlichen Betrieb im Nebenerwerb und bin von Beruf Landwirtschaftlicher Sachverständiger. Ich bin Gründungsmitglied der UWG und seit über 25 Jahre kommunalpolitisch aktiv. Die UWG habe ich in zahlreichen Gremien und Ausschüssen vertreten, davon 15 Jahre als Ratsmitglied. Gute Kommunalpolitik ist schon ein herausforderndes Ehrenamt und nicht immer ein Vergnügen. Antrieb und Motivation ist für mich die Verbundenheit zu meiner Heimatstadt und die Möglichkeit durch sachlichen Input Ideen und Verbesserungen umzusetzen. Ich bewerbe mich in einem Wahlkreis, in dem in den nächsten 5 Jahren große Herausforderungen und Veränderungen anstehen. Die Entwicklung des Germania-Geländes, der neue Anbau der Overbergschule und die Frage, wie es mit dem Feuerwehr Gerätehaus Epe weitergeht, sind hier nur einige Stichpunkte. Der Wahlkreis ist ebenfalls durch den Außenbereich geprägt. Hier möchte ich mich für Themen der Landwirtschaft, für eine dauerhaft gesicherte Schülerbeförderung und für Belange und Probleme, die durch zunehmenden Leitungsbau und Kavernennutzung entstehen, einsetzten. Ich würde mich freuen, wenn Sie mich und die UWG mit Ihrer Stimme unterstützen und damit ein Zeichen setzen für eine unabhängige und bürgernahe Politik. Vielen Dank!
Magnus Koolwaay
WBZ 18 : St. Agatha Domizil
2 Kinder
BERUF: Fachlehrer an einer Förderschule
HOBBYS: Fußball und Mountainbike fahren
Ehrenamt : Kommunalpolitik
Mein Name ist Magnus Koolwaay. Ich bin 44 Jahre alt und habe 2 Kinder. Ich arbeite an einer Förderschule als Fachlehrer und in meiner Freizeit spiele ich Fußball und fahre gerne mit dem Mountainbike. In der UWG bin ich im Fachausschuss für Planen, Bauen und Denkmalschutz tätig und setze mich dort insbesondere für mehr bezahlbare Bauplätze für junge Familien in Gronau und Epe ein. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Schulbereich, denn Kinder sind unsere Zukunft.
Petra Gigowski
WBZ 19 : Euregio Gesamtschule
Verheiratet · 2 Kinder
Beruf: Medizinische Fachangestellte (MFA)
HobbyS : Gartenarbeit und meine 2 Hunde
EHRENAMT: Tafel Gronau und Seniorenbegleitung
Mein Name ist Petra Gigowski. Ich bin 54 Jahre alt, verheiratet und habe 2 Kinder. Ich habe den Beruf der medizinischen Fachangestellten (MFA) erlernt und in meiner Freizeit verbringe ich viel Zeit im Garten, oder bin unterwegs mit unseren beiden Hunden. Außerdem engagiere ich mich bei der Tafel in Gronau und begleite Senioren in ihrem Alltag ehrenamtlich. In der Kommunalpolitik möchte ich mich für eine echte Verbesserung der hausärztlichen Versorgung einsetzen, denn das geplante Millionenärztehaus am Kurti ist leider keine Lösung. Ein weiterer wichtiger Punkt ist für mich der soziale Zusammenhalt und die Unterstützung der Schwächsten in unserer Gesellschaft. Das es hier einiges zu tun gibt, erlebe ich tagtäglich bei meiner Tätigkeit im Ehrenamt.
Stephan Strestik
WBZ 20 : Eper Amtshaus
Single Dad · 2 Kinder
BERUF: Systemadministrator
Hobbys : Familie, Reisen, Foto & Video, Basketball
Ehrenamt : Kommunalpolitik und Vorsitzender des BMXnet eV
Mein Name ist Stephan Strestik, ich bin 50 Jahre alt und seit rund 35 Jahren habe ich beruflich mit Bits, Bytes und dem Internet zu tun.
So ist auch in der Politik das Thema Digitalisierung mein Schwerpunkt. Nach dem Internetzugang für jeden, dem Handy als ständigen Begleiter und SocialMedia Dauerkonsum wird in den kommenden Jahren KI die große Herausforderung für Politik und Gesellschaft.
In den letzten 5 Jahren war ich für die UWG im Ausschuss für Sicherheit, Ordnung und Digitales tätig und es gibt noch viel zu tun.